This page is also available in the other languages: English Deutsch

Manuelle Installation


In dieser Anleitung wird das System auf einem Raspberry Pi mit Raspberry Pi OS über die Kommandozeile installiert.

Download#

Zuerst wird eine Verbindung zu dem Raspberry Pi via SSH aufgebaut. Raspbian verwendet als Standardpassword raspberry.

ssh pi@raspberrypi.local
# pi@raspberrypi.local's password: raspberry

Lade die aktuellste Version von der Projektseite unter Releases herunter. Im Falle des Raspberry Pi’s wird das Archiv mit der Endung ..._linux_arm.tar.gz heruntergeladen und entpackt.

wget https://github.com/brutella/hkknx-public/releases/download/2.6.0/hkknx-2.6.0_linux_arm.tar.gz
tar -xzf hkknx-2.6.0_linux_arm.tar.gz
ls
# INSTALLATION.md  hkknx  hkknx-2.6.0_linux_arm.tar.gz

Installation#

Nach dem Herunterladen und Entpacken des Archives wird die Datei hkknx mit der Option --db=./database ausgeführt. Die Option db gibt an, in welchem Ordern die Daten gespeichert werden. Zum Testen nehmen wird den Ordern database im aktuellen Arbeitsverzeichnis.

./hkknx --db=./database

Weitere nützliche Optionen sind

  • -port gibt den Port der Weboberfläche an (standardmäßig 8080)
  • –verbose aktiviert die Debug-Ausgaben im Systemprotokoll
Die Software besteht nur aus der Binärdatei hkknx. Es gibt keine Abhängigkeit zu anderen Projekten. knxd wird nicht benötigt.

Daemon-Konfiguration#

Die Software muss als Service/Daemon konfiguriert werden, damit bei einem Neustart die Binärdatei automatisch ausgeführt wird. Dafür erstellen wir einen systemd Service, wie hier beschrieben.

Dieser Service führt das Kommando /home/pi/hkknx --db=/home/pi/database automatisch bei einem Neustart des Betriebssystems aus.

1. Datei mittels vim erstellen

$ vim /etc/systemd/system/hkknxd.service

2. Inhalt einfügen

Du kannst folgenden Inhalt für die hkknx.service Datei verwenden.

[Unit]
Description=HomeKit Bridge for KNX
After=network.target

[Service]
ExecStart=/home/pi/hkknx --db=/home/pi/database
WorkingDirectory=/home/pi
StandardOutput=inherit
StandardError=inherit
Restart=always
User=pi

[Install]
WantedBy=multi-user.target

Wichtig ist der richtige Pfad zu der hkknx Binärdatei und dem Datenbank-Ordner. In diesem Beispiel befindet sich die Binärdatei unter /home/pi/hkknx und der Datenbank-Ordner unter /home/pi/database.

3. Service starten und stoppen

Der Service kann mit dem Befehl

$ systemctl start hkknxd.service

gestartet und mit

$ systemctl stop hkknxd.service

gestoppt werden.

Die Log-Ausgaben werden mit dem Befehl

$ systemctl status hkknxd.service

angzeigt.

Für eine einfachere Installation kannst du das vorgefertigten Raspberry Pi Disk Image verwenden.


Ähnliche Beiträge
© Matthias Hochgatterer – MastodonGithubRésumé